Nützliche Informationstechnologien für Kinder

Für Schüler der

5-9

ersten Klasse

Dieser Kurs soll das Interesse der Kinder an sicherer Informationstechnologie wecken und ihnen helfen, sich von der Spielsucht zu befreien. Die heutige Realität der Nutzung von Gadgets durch Kinder im Schulalter ist erschreckend. Die Schüler verbringen nicht nur zu viel Zeit mit Computern und Telefonen, sondern vor allem damit, wie sie ihre Zeit verbringen. Unser Kurs zielt darauf ab, das Interesse der Kinder an nützlicher Informationstechnologie zu wecken: die Grundlagen der Arbeit mit Computern und Windows, die Beherrschung von Programmen wie Word, Excel, Google Docs, Google Sheets, Paint. In einem grafischen Editor und einer Präsentationssoftware lernen die Kinder, Informationen zu suchen und zu speichern, die sie für die Erledigung ihrer Hausaufgaben benötigen. All diese Kenntnisse werden ihnen im Studium und bei ihrer zukünftigen Arbeit helfen. Indem sie diese Programme beherrschen, lernen die Kinder, ihre Zeit zu planen und ihre Kreativität zu entwickeln. In diesem Kurs geht es nicht nur um das Lernen in der Gruppe. Auf jeden Schüler wird individuell eingegangen. Wenn ein Kind etwas nicht versteht oder keine Zeit hat, den Stoff in der Gruppe durchzuarbeiten, wird der Lehrer persönlich mit ihm arbeiten, bis das Problem gelöst ist. Die Möglichkeit, sich über Fernzugriffsprogramme mit dem Schüler zu verbinden, um eine bestimmte praktische Fertigkeit anschaulich zu demonstrieren.

Програма курсу

No items found.
Корисні інформаційні технології для дітей з сайту міжнародної онлайн школи всебічного розвитку 'Діти майбутнього'.

Programm des Kurses

Thema 1. Methoden der Informationsbeschaffung. Sicherer Internet

  • Informationsquellen
  • Mögliche Folgen der Internetnutzung
  • Sicherheit beim Schreiben und Kommunizieren in sozialen Netzwerken
  • Warum es gefährlich ist, Inhalte anzusehen, die nicht für Kinder bestimmt sind
  • Augengymnastik bei der Arbeit mit dem Computer

Thema 2. Servicefunktionen von Google. Erstellen eines eigenen Kontos

  • Was sind Google-Dienste und wie werden sie genutzt
  • Geschichte von Google
  • Erstellung eines sicheren Kinderkontos (für Kinder unter 13 Jahren) mit Verknüpfung zu den Eltern
  • Anleitung für Eltern zur Nutzung von Family Link (Familienzugriff)

Thema 3. Arbeit mit Text

  • Überblick über Texteditoren
  • Grundlagen der Arbeit mit MS Word
  • Grafikerstellung in MS Word
  • Arbeit mit dem Online-Editor - Google Docs
  • Erstellung eines Projekts in einem der Editoren

Thema 4. Grundlagen der Korrespondenz

  • Korrespondenzmittel im Internet
  • Etikette der elektronischen Korrespondenz
  • Erstellen eines Briefes und Hinzufügen von Dateien

Thema 5. Erstellung einer elektronischen Karte

  • Grundlagen der Arbeit mit MS Publisher
  • Überblick über Online-Editoren zur Erstellung von Grafikmaterialien
  • Erstellung einer Karte

Thema 6. Arbeit mit Tabellen

  • Was sind elektronische Tabellen und wofür werden sie benötigt
  • Grundlagen der Arbeit mit MS Excel
  • Arbeit mit dem Online-Service - Google Tabellen
  • Erstellung eines Diagramms basierend auf Tabellendaten

Thema 7. Computergrafik

  • Klassifizierung der Computergrafik
  • Grafikeditoren
  • Anwendung der Grafik im Leben

Thema 8. Erstellung von Präsentationen

  • Arbeit in Power Point
  • Moderne Anwendungen zur Erstellung von Präsentationen
  • Erstellung eines eigenen Projekts
  • Animation in der Präsentation

Thema 9. Grundlagen der Animation

  • Einführung in die allgemeinen Konzepte der Animation, Zeichentrickfilm, Computeranimation und die wichtigsten historischen Fakten ihres Auftretens
  • Bildung eines allgemeinen Verständnisses der Prinzipien der Animationserstellung
  • Einführung in Technologien und Systeme zur Erstellung von Computeranimation

Thema 10. Arbeit in der Scratch-Umgebung

  • Was ist Scratch
  • Was ist Codierung
  • Grundlagen des Zeichnens in Scratch
  • Erstellung einer Animation

Thema 11. Archivierung von Dateien

  • Was ist Archivierung und wofür wird sie verwendet
  • Werkzeuge zur Archivierung und Komprimierung von Dateien

Thema 12. Konvertierung von Dateien

  • Was ist der Konvertierungsprozess
  • Welche Dateiformate gibt es, wie unterscheidet man sie
  • Konvertierungswerkzeuge

Thema 13. Einführung in die Website

  • Struktur von Websites, Arten von Websites
  • Arten von Webseiten
  • Schritte zur Erstellung von Websites

Thema 14. Farbe. Grundlagen der Designtheorie

  • Informationen über Farbmerkmale, Farbmodelle, Anforderungen an die Kombination von Farben, Arten und Mittel der Komposition
  • Psychologie der Farbe

Thema 15. Quest "Informatikland"

  • Ziel des Spiels - Entwicklung eines nachhaltigen Interesses an Informatik, Bildung einer kreativen Persönlichkeit, Bildung kommunikativer Kompetenz, Erziehung des Respekts gegenüber dem Gegner, Ausdauer, Siegeswillen, Geschicklichkeit; Wiederholung und Festigung des Hauptmaterials in einer unkonventionellen Form; Erweiterung der Verbindungen zu anderen Fächern.

Ziel des Kurses:

Den Studierenden eine Reihe praktischer Fertigkeiten zur effektiven Nutzung verschiedener Computerprogramme, Webdienste und Tools zu vermitteln. Sicherstellen, dass die erworbenen Kenntnisse im Alltag, im Studium und später im Beruf angewendet werden können.

Volles Programm
Starte den Chat in WhatsApp
We call you back
Erkundigen
Schliessen
Wir antworten innerhalb von 10-30 Minuten.